Image

Unsere 24h Call Girls Service Hotline wartet auf Sie

Image

Unsere 24h Call Girls Service Hotline wartet auf Sie

Escort Blog

Lernen Sie Charlottenburg / Wilmersdorf kennen

Bei dem Ortsteil Charlottenburg / Wilmersdorf handelt es sich um den vierten Verwaltungsbezirk Berlins, der beispielsweise den Bereich um den Kurfürstendamm als „City West“ einschließt sowie auch die historische Mitte Berlins. Hier finden Besucher beispielsweise die Technische Universität Berlin, die Universität der Künste Berlin sowie auch die Deutsche Oper Berlin und das Berliner Olympiastadion. Als eher bürgerlicher Bezirk bietet Charlottenburg / Wilmersdorf Besuchern ebenso die Möglichkeit, einen gelassenen und entspannten Städtetrip in Anspruch zu nehmen sowie auch hervorragende Ausgehmöglichkeiten, die Besuche von interessanten Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Charlottenburg / Wilmersdorf gehören u. a. das Rathaus Schmargendorf sowie der Funkturm und der Grunewaldturm. Für Liebhaber von interessanten Bauwerken bieten sich Besuche der Kreuzkirche in Schmargendorf, der Dorfkirche in Berlin-Schmargendorf, der Luisenkirche von Karl Friedrich Schinkel auf dem Gierkeplatz und insbesondere auch des Schlosses Charlottenburg und des Rathauses Charlottenburg an. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Mahnmal Gleis 17 am Bahnhof Grunewald sowie die Künstlerkolonie Berlin, das Denkmal am Schildhorn für Jaxa von Köpenick, der Berliner Funkturm und ebenso auch die Marko-Maruli?-Statue am Julius-Morgenroth-Platz.

Kulturgenuss erleben Besucher in der Deutschen Oper Berlin, bei einem Besuch der Schaubühne am Lehniner Platz oder des Theaters des Westens sowie auch im Schiller-Theater und im Renaissance-Theater in Charlottenburg / Wilmersdorf oder in den Staatlichen Museen zu Berlin, welches das Museum für Vor- und Frühgeschichte, das Museum Berggruen, Museum für Fotografie der Helmut Newton Stiftung, die Sammlung Scharf-Gerstenberg und die Gipsformerei beinhaltet. Zu bestimmten Veranstaltungszeiten kann sich darüber hinaus auch das Messegelände und ICC Berlin in Charlottenburg / Wilmersdorf anschauen oder die Villa Oppenheim besuchen. Interessant sind auch das Berliner Olympiastadion und das Olympiagelände sowie der Breitscheidplatz mit Gedächtniskirche, das Europa-Center und der sogenannte Wasserklops.

Wer sich nicht nur Charlottenburg / Wilmersdorf anschauen, sondern ebenso auch ein wenig Entspannung bei einem Drink finden möchte, dem steht beispielsweise das A-Trane zur Verfügung. Hier können nicht nur kühle Drinks genossen werden, denn der Club bietet ebenso auch Musik von Künstlern unterschiedlichster Couleur wie beispielsweise Diane Krall oder Brad Mehldau. Für Besucher, die gerade in Bezug auf Jazz auf den Geschmack gekommen sind, findet jeden Samstag dort eine „Late Night Jam-Session“, bei der es mehr um Improvisation geht. Hier lohnt sich ein Besuch durchaus. Ein weitere Möglichkeit bietet sich durch die Absetz Bar, die insbesondere gediegene Gäste anlockt. Hier genießen Besucher einen angenehmen Abend bei Cocktails, Tapas und aufregender Musik in einer eleganten und gemütlichen Atmosphäre.

Wem der Sinn eher nach gutem Essen steht, der kann es sich in Charlottenburg / Wilmersdorf beispielsweise im Al Mundo niederlassen und dort mediterranen und auch orientalischen Genüssen frönen oder köstliche argentinische Steaks im Asado in Charlottenburg / Wilmersdorf genießen. Reisende, die in Charlottenburg / Wilmersdorf komfortabel übernachten wollen, wählen beispielsweise zwischen den beidem 3 Sterne Hotels  Ivbergs Hotel Charlottenburg und ART-Hotel Charlottenburger Hof oder genießen noch mehr Komfort im Hollywood Media Hotel in Charlottenburg / Wilmersdorf, direkt am Kurfürstendamm gelegen. Das Ambiente des Hotels kann man als außergewöhnliche Hommage an den Film und unvergessliche Filmlegenden bezeichnen, wodurch es individuelles und exklusives Ambiente bietet.


Zu unseren Escort-Girls in Berlin Charlottenburg Wilmersdorf

Schöneberg ist immer einen Besuch wert

For a long time, the Berlin district of Schöneberg consisted of the two areas Schöneberg and Friedenau. The place has officially been part of the Tempelhof-Schöneberg district of Berlin since 2001. Schöneberg is located on the Teltow plateau in the Berlin-Warsaw prehistoric region. In many areas it is also noticeable that the place is located on the Glatial Rinne of the Grunewaldseenplatte. Schöneberg was a village for a long time. The place gained city rights in 1898 and was incorporated into the Greater Berlin area on October 1st. By the time it received town rights, the village had been enlarged several times by the administrative reforms of the Prussian regents. In 1750, Frederick the Great settled Bohemian weavers in the village. Schöneberg achieved historical fame. B. through the famous Sports Palace speech by Josef Göbbels and after the Second World War, when the district became an American occupation zone, for example through the visit of American President John F. Kennedy.

Schöneberg offers visitors a lot of things worth seeing, which makes strolling through the district, which is currently home to almost 115,000 residents, a worthwhile excursion. The areas of the district that are really worth seeing include: B. the Bavarian Quarter which was built by Rudolph Wilde at the beginning of the 20th century. Since many Jewish citizens lived in this area, the Bavarian Quarter was also known as Jewish Switzerland. Other areas of the district that are well worth seeing are the Red Island, the Cäcilien Gardens and the Kielgan Quarter. The red island, which is located in the middle of various railway lines, owes its name to the fact that the residents of this working-class district were politically strongly left-wing. The Cäcilien Gardens are an open-air museum in Berlin Schöneberg that is well worth seeing. The facades and doors of the buildings are elaborately designed and show, among other things, scenes from children's lives. The buildings received this design in the 1920s. Visitors can also stroll comfortably in the Kielganviertel, which is part of the Lützowviertel. This area was designed and realized at the end of the 19th century by the gardener and landowner Georg Friedrich Kielgan for wealthy citizens. Individual buildings such as the Twelve Apostle Church are also worth an extensive visit to Schöneberg.

However, Schöneberg doesn't just offer visitors things worth seeing. In many places in this part of the city the food is tasty and tasteful. For example, á la Verdi is a tastefully decorated Italian restaurant that offers visitors both high-quality culinary delights and a feast for the eyes. The Buddha House, the Kurhaus am Inselsee, Il Sorriso, etc. are also tasteful and stylish.

Anyone who wants to stay in Berlin in style is also in good hands in Schöneberg. A pleasant family-run hotel is e.g. B. the Hotel Ambiente, from which you can reach the Kaufhaus des Westens in 10 minutes on foot. The Hotel Axel is also very centrally located. From there you can reach the KdW on a walk that only takes three minutes. This hotel is for visitors who like something more sophisticated, as it is a four-star hotel. It features a rooftop bar and a versatile wellness area. A short hotel research resulted in a selection of 75 hotels for Schöneberg. With such a variety of accommodation options and well-connected transport connections, Schöneberg is an excellent area for visitors.


To our escort girls in Berlin Schöneberg

 

Köpenick der größte Stadtteil Berlins

Köpenick has been part of Berlin since 1920. With 35 square meters, the town, which is of Slavic origin, is the largest district of the federal capital and, together with the town of Treptow, has formed the largest administrative district in Berlin since January 1, 2001. Köpenick, Coepnnick, had city rights since 1232. Köpenick is located in the southeast of Berlin and is heavily influenced by water. Because in Köpenick the Dahme flows into the Spree, which feeds Berlin's largest lake, the Müggelsee . The Müggelsee and the Müggelberge are also located in Köpenick. At 114.7 m high, the Müggelberge are the highest elevation in Berlin.

Since Köpenick was founded in the Middle Ages and received city rights, the district, like Spandau, has a medieval town center. There are of course also historical buildings from later centuries that are worth seeing, e.g. B. Residential houses from the 18th century or Köpenick Castle, which was built between 1677 and 1681. It is located on the so-called Castle Island, which is located in the Dahme, near the point where the Dahme flows into the Spree. The castle was last extensively renovated in 2004. Visitors who climb the Müggelturm in the Müggelberge have good views over Köpenick and the surrounding area. Anyone who visits Köpenick should definitely take a look at the Köpenick town hall, in front of which the monument to Captain von Köpenick was erected. The district of Berlin owes its worldwide fame to this mischievous prank, to which the play and the film created cultural monuments. The time in which the GDR existed also left its mark on Köpenick. The Salvador Allende district was built during the GDR era.

Since the district is heavily influenced by water, it is not just historical buildings, the medieval old town and the surrounding area of ​​the Müggelberge that are worth seeing and experiencing. Water sports fans in particular will get their money's worth in this diverse district of Berlin. You can take boats to the Müggelsee or explore the Spree and Dahme. Of course you can also take a ride on the water.

Köpenick is also worth it if you want to take your time and are looking for somewhere to stay overnight. A quick and spontaneous search on the web reveals at least 20 hotels in one go. The high-quality hotels include, for example, the Pentahotel and the Hotel Bölsche . The Pentahotel is located directly opposite Köpenick Castle. And if you want to find some peace and quiet after a long day of excursions through Köpenick or other parts of Berlin, the Hotel Bölsche is a particularly good choice.

Anyone who roams through a big city, visits buildings and natural beauties or has been out on the water naturally also has a blessed appetite. Köpenick offers visitors rich and high-quality gastronomy. A particularly attractive example of this in every respect is the Brandenburgerdorf, an open-air restaurant. The gastronomy in Köpenick is also diverse. Guests will find restaurants with regional cuisine in a traditional Berlin atmosphere. But you will also find national specialties, e.g. B. Bavarian cuisine in the Alt-Köpenick washhouse. Guests can stop off in style and eat well in the castle café or in the old town in the steamship restaurant or in the Luise restaurant with bar.


 

To our escort girls in Berlin Köpenick

Der Stadtteil Treptow Berlin in den Sternen und im Zeichen des Wassers

Der Stadtteil Treptow befindet sich im Südosten von Berlin. Im Jahr 2001 wurden die Bezirke Berlins neu geordnet. So gehört Treptow seit dem 01. Januar 2001 offiziell zum Bezirk Treptow-Köpenick. Ursprünglich entwickelte sich Treptow an der Bahnstrecke der Görlitzer Bahn, so dass es sich zunächst um einen langgezogenen Ortsteil handelte, der sich im Verlauf des 19. und frühen 20. Jahrhunderts durch die Ansiedlung von Industriebetrieben und die Zunahme der Bevölkerung in seiner Fläche ausdehnte. Treptow ist im Grunde ein Zusammenschluss vieler kleinerer Orte wie Adlershof, Alttreptow etc.

Im Zusammenschluss mit dem Stadtteil Köpenick ist Treptow inzwischen der größte Stadtbezirk Berlins. Ähnlich wie Köpenick sind auch die Ortsteile im Ortsteil Treptow vom Wasser geprägt. Daher ist vor allem für diejenigen Besucher, die das Wasser lieben, Treptow auf jeden Fall einen Zwischenstopp oder mehr wert, wenn sie die Hauptstadt besuchen. Das gilt z. b. für die Sehenswürdigkeiten in Treptow.So findet man u. a. an den Treptowers eine große Wasserstatue mit dem Namen Monecul Man. Die Treptowers selbst verfügen über 32 oberirdische Stockwerke und ragen  125 m in die Höhe. Sie sind u. a. ein berühmter Veranstaltungsort für unterschiedliche Ausstellungen.

Dass Treptow stark im Zeichen des Wassers steht, können Besucher vor allem auch im Park des Stadtteils erleben. Denn im Süden des Parkgeländes befindet sich ein großer See, der scherzhaft „Karpfenteich“ genannt wird. Der Treptower Park wurde im 19. Jahrhundert als Naherholungsgebiet für die Berliner Stadtbevölkerung geplant und  ist ein Gartendenkmal, für das sich die Initiative Freunde es Treptower Parks einsetzt. Zum Park gehört zusätzlich zum See auch eine sehr große Wiesenfläche, die von Besuchern zur Entspannung und Erholung genutzt wird. Bedauerlicherweise ist es inzwischen aber auch starke Probleme mit Vermüllung und sogar Vandalismus.

Doch der Treptower Park ist nicht nur ein Ort der Entspannung und der Gartenkunst wie der Platanenallee. Im Park ist auch das sowjetische Ehrenmal errichtet. Zusätzlich zu den natürlichen und geschichtlichen Spuren stehen für die Besucher des Parks auch die Sterne gut. Denn der Park ist auch die Heimat der Archenhold Sternwarte. In der Sternwarte steht das  größte Linsenfernrohr der Welt. Da Treptow und vor allem der Parke in beliebtes Ziel für Berliner aus anderen Stadtteilen und für Touristen ist, ist Treptow auch mit der S-Bahn sehr gut zu erreichen. Ein Tag am Wasser, Besichtigungen von Denkmälern, Ausstellungen und technischen Highlights wie der Sternwarte machen rechtschaffen hungrig. So bietet Treptow Besuchern und Einwohnern eine abwechslungsreiche Gastronomielandschaft. Dazu gehören beispielsweise das Steakhouse Posa oder die Zenner-Eierschale.

Auch diejenigen Besucher, die von weit her kommen und in Treptow ein Quartier suchen, werden fündig. Herzlich willkommen und gut untergebracht sind Hotelgäste z. B. im Hotel alter Markt am Alder Markt oder im Hotel Kurbat. Und von Treptow kommen Gäste nicht nur ganz einfach in den bekannten und beliebten Nachbarort Köpenick sondern auch in alle anderen Bezirke der Hauptstadt. Um sich vom Südosten der Metropole in alle anderen Stadtteile zu bewegen, benötigt man sein Auto kaum, denn auch dieser Stadtbereich ist selbstverständlich hervorragend in den Berliner Nahverkehr einbezogen.


 

Zu unseren Escort-Girls in Berlin Treptow

 

Steglitz ist ein Ortsteil im Südwesten von Berlin. Bezogen auf die Verwaltung befindet sich der Stadtteil im sechsten Berliner Verwaltungsbezirk, Steglitz-Zehlendorf. Sehr lange war Steglitz ein Dorf, das bis zu seinem Zusammenschluss mit dem Ort Neusteglitz Stegelitz hieß. Der Ort wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1375. Bis ins 18. Jahrhundert blieb Stelgelitz ein Dorf mit etwa 100 Einwohnern. Eine gewisse Bedeutung hatte das Dorf jedoch durch die Tatsache, dass es an einer der Hauptstraßen Preußens lag. Die Eingemeindung in die Stadt Berlin erfolgte 1801 oder 1802. In einem größeren geschichtlichen Zusammenhang wurde Steglitz vor allem durch zwei Ereignisse berühmt. Das Gymnasium Steglitz, das Ende der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts gegründet wurde, ging im 20. Jahrhundert die berühmte Wandervogelbewegung aus. Und im Jahr 1933 fand in Steglitz der Kirchenkampf zwischen den Gläubigen der bekennenden Kirche und der Gemeinde der deutschen Christen statt.


Wer Steglitz besucht, macht in einem der bürgerlich geprägten Stadtteile Berlins Station. So wurden ab dem 19. Jahrhundert Villen und große Stadthäuser im Ort errichtet. So ist es keineswegs verwunderlich, dass sich in Steglitz die zweitgrößte Einkaufsstraße Berlins, die Schloßstraße, befindet, die das Zentrum des Ortes bildet. Doch Steglitz verfügt nicht nur über gute Einkaufsmöglichkeiten und zeigt Berlin  architektonisch von der gediegenen Seite. Die Sehenswürdigkeiten des Ortes zeugen auch von einer vielseitigen und bedenkenswerten Geschichte des Stadtteils. Zu den Denkmälern und Sehenswürdigkeiten von Steglitz gehörender Steglitzer Kreisel, der Bierpinsel, das Rathaus, das Gutshaus mit dem angrenzenden Schloßparktheater. Doch Geschichte ist nicht nur ruhmreich und glanzvoll. Sie enthält auch Aspekte, die bedenkenswert sind und die des Innehaltens und der Würdigung bedürfen. Einen solchen Ort finden Besucher auch in Berlin Steglitz. Denn am Hermann-Ehlers-Platz befindet sich das Holocaust-Mahnmal, das bezogen auf seine Errichtung und Gestaltung lange Zeit umstritten war.

War Steglitz bereits in früheren Zeiten verkehrstechnisch ein wichtiger Knotenpunkt und gut erreichbar, so gilt das auch heute noch. Besucher gelangen mit der S1 ganz einfach in diesen Ortsteil von Berlin. Das bedeutet für Besucher, dass sie in Steglitz bei ihrem Aufenthalt in Berlin gut ihr Quartier aufschlagen können. Eine kurze Recherche im Internet ergibt einfach und schnell eine Auswahl von mindestens 25 Hotels. Dazu gehören, z. B. das Hotel Residenz und das Hotel Eckstein. Das Hotel Residenz befindet sich Von dort aus ist es überhaupt kein Problem die Einkaufsstraße Schloßstraße zu erreichen. Man benötigt zu Fuß nur etwa drei Minuten bis dorthin. Das Hotel Eckstein ist nicht nur eine gute Adresse als Unterkunft. Wer Berlin und Umgebung mit dem Fahrrad erkunden möchte, kann dort einen passenden Drahtesel leihen.

Auch bezogen auf gutes Essen Lohnt sich ein Besuch in Steglitz. Auch hier speisen Feinschmecker nicht nur gut bürgerlich. Hochwertige internationale Kochkunst ist hier seit mehreren Jahrzehnten heimisch geworden. So befindet sich die gehobene Küche des Osteria Marias in einem großzügigen Stadthaus, das Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Auch hochwertige asiatische Kochkunst ist in Steglitz zu finden, z. B. das Seoul-Kwangoder auch die inzwischen sehr beliebte thailändische Küche.


Zu unseren Escort-Girls in Berlin Steglitz

 


Besucher, die ein Faible für sakrale Bauwerke haben, kommen in Berlin Reinickendorf nicht zu kurz und können ebenso dem Buddhistisches Haus in Frohnau, welches in einem japanischen Stil erbaut wurde und von buddhistischen Mönchen bewohnt wird zum Anlass von Veranstaltungen für Interessierte einen Besuch abstatten sowie auch die Dorfkirche in Alt-Lübars, die Dorfkirche in Alt-Heiligensee, die Dorfkirche in Alt-Wittenau, die Dorfkirche in Alt-Tegel oder auch die Dorfkirche in Hermsdorf besuchen. Historisch Interessierte kommen bei einem Besuch im Humboldt-Schloss auf ihre Kosten. Das Schloss wurde um 1600 erbaut und kann ausschließlich zu besonderen Anlässen besucht werden, da es aktuell vom Nachfahren der Humboldts bewohnt wird.

Zu den weiteren interessanten Orten zählen die Humboldt-Bibliothek am Tegeler Hafen, die Villa Borsig, die als Ausbildungsstätte des Auswärtigen Amtes für angehende Diplomaten dient, die Sechserbrücke am Ende der Tegeler Promenade, das  Rathaus Reinickendorf sowie auch den Casino-Turm am S-Bahnhof Frohnau, welcher das Wahrzeichen Frohnaus darstellt. Auch Kultur finden Besucher in ausreichender Weise beispielsweise im Heimatmuseum Reinickendorf, welches sich in der alten Hermsdorfer Dorfschule befindet. Hier bietet sich die Möglichkeit, der Geschichte in chronologischer Weise zu folgen, da jeder Raum einer anderen Epoche gewidmet wurde. Und wer Shoppen möchte, findet gute Möglichkeiten an der Einkaufsmeile Gorkistraße oder auch an der Uferpromenade der Havel in Tegelort. Die Strandbäder Tegel, Lübars oder Heiligensee bieten dagegen im Sommer Schwimmmöglichkeiten sowie auch Gelegenheit für ausgiebige Sonnenbäder.

Auch wenn Berlin Reinickendorf keine wirkliche Szene zu bieten hat, so findet man trotzdem Möglichkeiten das Nachtleben zu genießen. So findet man beispielsweise in der Nordmeile das Halligalli und damit eine Großraumdisco mit recht niedrigen Getränkepreisen und Chart-Musik oder das Mal sehn in Tegel, wo leckere Cocktails serviert werden oder genießt die typische Berliner Küche im Restaurant Weil sowie mexikanische Köstlichkeiten im Bocadito. Lockeres und amüsantes Ambiente bietet „Die Bar“ in der Welfenallee, wo man sicherlich die eine oder andere Bekanntschaft machen kann. Wer in Berlin Reinickendorf übernachten möchte, kann beispielsweise ein Zimmer im Hotel Berlin Airport-Ost buchen, welches sich insbesondere für Geschäftsreisende eignet oder auch im Hotel Humboldt-Mühle, einer umgebauten Tegeler Mühle inklusive früherem Getreidespeicher. Viel Komfort bieten auch das 4-Sterne Superior Mercure Airport Hotel Berlin und das
Quality Hotel Berlin Tegel. Viel Ruhe genießt man dagegen im Waldhotel Frohnau mit Restaurant Rabennest in Berlin Reinickendorf oder auch in der ruhig gelegenen Hotel-Pension Wienecke in Reinickendorf.


 

 Zu unseren Escort-Girls in Berlin Reinickendorf

 

Der durchaus berühmt-berüchtigte Bezirk Berlin Pankow setzt sich zusammen aus dem Ortsteilen Buch, Blankenfelde, Rosenthal, Wilhelmsruh, Niederschönhausen, Französisch Buchholz, Karow, Malchow, , Heinersdorf und Blankenburg und wurde bereits durch Udo Lindenberg besungen, der hier auf ewig seine Heimat gefunden hat. Die Anreise nach Pankow stellt auch mit dem eigenen Fahrzeug kaum ein Problem dar, da Autobahnen und Bundestraßen aus allen Richtungen zum Autobahnring rund um Berlin führen. Allerdings gilt in der Innenstadt von Berlin die Umweltzone, weshalb innerhalb des S-Bahn-Rings ausschließlich Fahrzeuge mit einer Plakette zulässig sind. Wer lieber auf das eigene Fahrzeug verzichten möchte, kommt durch die U2, die zentrale U-Bahnlinie, jederzeit bequem von A nach B. Sich in Pankow zurechtzufinden ist im Grunde unkompliziert, da an etwa 28 Stellen Informationssäulen des touristischen Wegeleitsystems Auskunft darüber geben, wo man die Sehenswürdigkeiten von Pankow finde kann. So lohnt es sich beispielsweise, die bekannte Trendmeile Kastanienallee zu besuchen, wo sich auch der 1837 eröffnete Berliner Prater befindet und damit der älteste Biergarten Berlins.

Sehenswert ist ebenso auch die Alte Pfarrkirche, welche am östlichen Ende des früheren Dorfangers Pankows gelegen ist. Diese stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist nach den vier Evangelisten, Matthäus, Markus, Lukas und Johannes des neuen Testamentes benannt. Weitere interessante sakrale Gebäude sind die Gethsemanekirche, die 1891 - 1893 nach Plänen von August Orth erbaut wurde, die Herz-Jesu-Kirche als zweite Pfarrkirche der St.-Hedwigs-Gemeinde, die Synagoge Rykestraße sowie die ältesten Teile der Alten Pfarrkirche Weißensee. Liebhaber historischer Denkmäler haben die Möglichkeit das Schloss Schönhausen sowie auch dem Schlosspark zu besichtigen, welches als bedeutendstes Denkmalensemble des Stadtbezirks Pankow gilt und dessen Geschichte in einer interessanten Ausstellung aufbereitet wurde. Kulturell Interessierte Besucher können darüber hinaus auch ein großes Museumsangebot nutzen und MACHmit! Museum für Kinder besuchen, die Galerie Pankow sowie auch viele private Galerien mit wechselnden Kunstausstellungen. Rund um den Weißensee findet man dagegen einen weitläufigen Park mit Wiesen, die zum Ausruhen einladen, Spielplätze und ein Rehgehege. Direkt am See befindet sich ein Strandbad mit der Überseebar und einem Café-Restaurant. Der See bietet sich auch außerhalb des Strandbades zum Baden an.

Wer in Berlin Pankow ausgehen möchte, genießt beispielsweise Cocktails in der Havana Bar & Cigar, ein paar Drinks im Café Esstilo, Bier und irisches Ambiente im Irish Wolf Pub und laute Musik in der Rockbar Pankow. Einige entspannte Stunden ermöglichen auch die Billard-Bar, die Nightwalker-Bar und die Mary Jane Bar – wobei dies nur Beispiele sind. Denn Pankow bietet ein brodelndes und durchaus belebtes Nachtleben, wo echte Nachschwärmer jederzeit auf ihre Kosten kommen. Gutes Essen genießt man dagegen im Restaurant Landhaus Pankow, im Restaurant Parkschlösschen, im Café Mirabelle, direkt am Bürgerpark Pankow, auf der Sonnenterasse im idyllisch gelegenen Heideröschen oder auch im Majakowski, wobei dieses Restaurant als eine der ersten Adressen in Pankow gilt, wenn es um gutes Essen geht. Besucher, die in Pankow übernachten wollen, findet hierzu die besten Möglichkeiten im Victor's Residenz-Hotel Berlin, welches als gute Adresse für Businessreisende gilt, im Adele Designhotel, wo Besucher einen interessanten 20er Jahre Charme genießen können sowie auch im zentral gelegenen Hotel Ibis Berlin Mitte.


 

 Zu unseren Escort-Girls in Berlin Pankow

 

 

Der Ortsteil Prenzlauer Berg gehört zum Berliner Bezirk Pankow. Er gehört ebenso wie Friedrichshain-Kreuzberg zu den Szenevierteln Berlins, in denen sozioökonomische Umstrukturierungsprozesse in städtischen Wohngebieten ersichtlich sind. So besteht insbesondere hier eine soziale Ungleichheit, die diese Szeneviertel auszeichnen. Prenzlauer Berg grenzt im Süden an den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, im Westen und Südwesten an den Bezirk Mitte, im Norden an die Ortsteile Weißensee und Pankow und im Osten an den Bezirk Lichtenberg. Prenzlauer Berg hat seinen ganz eigenen Berliner Charme und bietet unzählige Ausgehmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Allerdings lohnt es sich oft nicht, mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs zu sein, da es im Vergleich zu der Belebtheit des Ortsteils nur wenige Parkplatzmöglichkeiten gibt. Ein gut strukturiertes öffentliches Verkehrsnetz gleicht dies allerdings aus.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Berlin Prenzlauer Berg gehört beispielsweise die Rosenthaler Vorstadt. Hier befinden sich in der Kastanienallee der Berliner Prater und damit auch der der älteste Biergarten der Stadt, die KulturBrauerei – und damit die ehemalige Schultheiß-Brauerei an der Schönhauser Allee und die ehemalige Pfefferberg-Brauerei. Interessant ist auch der Kollwitzkiez, wo es sich lohnt den Kollwitzplatz zu besuchen und den Wasserturm Prenzlauer Berg aus dem Jahre 1877, der auch Dicker Herrmann“ genannt wird. Dieser ist der älteste Wasserturm Berlins und wurde noch bis in das 1952 betrieben. Darüber hinaus befindet sich dort auch die deutschlandweit größte Synagoge an der Rykestraße. Im nord- und östlichen Stadtviertel finden Besucher Gethsemane Kirche sowie auch den Mauerpark und Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz und das Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee. Der Mauerpark eignet sich hervorragend um im Sommer ein wenig auf dem Rasen zu entspannen, während in der Nacht vom 31. April auf den 1. Mai hier jährlich die Walpurgisnacht gefeiert wird. An Sonntagen ist im Mauerpark auch der Flohmarkt geöffnet, der immer wieder Interessenten anzieht.

Möchte man dagegen lieber Shoppen geht, so ist man auf der Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg und in den angehenden Seitenstraßen genau richtig. Denn dort verbergen sich die typischen Szeneläden, denen man ruhig einen Besuch abstatten sollte. Weitere Shoppingmöglichkeiten bieten sich durch die Schönhauser Allee Arcaden, wo man verschiedene Ladenketten unter einem Dach vereint findet. Wenn es dagegen ums Essen geht, sollte man in  Berlin Prenzlauer Berg unbedingt den Konnopkes Imbiss hervorheben, wo es die beste Currywurst Berlins gibt. Cafés und Restaurants findet man grundsätzlich rund um den Kollwitzplatz und in der Kollwitzstraße, wo auch das bekannte Cafe de Paris seinen Sitz hat. Interessant wird es im Restaurant Nocti Vagus, wo man im Dunkeln essen und nur erahnen kann, welche Köstlichkeiten serviert werden. Das Restaurant befindet sich auf dem historischen Gelände der Backfabrik, Saarbrücker Straße und man sollte vorbestellen, wenn man sich den Genuss im Dunkeln nicht entgehen lassen möchte. Gut besucht ist auch das Restaurant Mamay, wo Gäste vietnamesische Gastronomie genießen können.

Abwechslung bietet sich Prenzlauer Berg Besuchern auf dem Gelände der Kulturbrauerei, wo man ebenso Jazz Bars wie auch exotische Restaurants, einen  Kinokomplex für alternative Filme und ebenso auch unterschiedliche Clubs besuchen kann sowie auch die Konzerthalle zu unterschiedlichen Events. Wer Möglichkeiten zur Übernachtung in Prenzlauer Berg sucht, findet diese City Guesthouse Pension Berlin oder auch in der Pension Absolut Berlin.


 

 Zu unseren Escort-Girls in Berlin Prenzlauer Berg

 

Als Berlin Tempelhof bezeichnet man einen Ortsteil im siebenten Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, welcher bis 2001 den eigenständigen Bezirk Tempelhof darstellte. Tempelhof gehört zur Hochfläche des Teltows, welcher südlich des Berlin-Warschauer Urstromtals gelegen ist und damit auf einer mittleren Höhe zwischen 45 und 60 Metern über NN liegt. Als Teil des Teltowplateaus ist das Gebiet flachwellig und recht seenarm. Die Bezeichnung Tempelhof leitet sich von dem Tempelorden ab und damit christlichen Ordensrittern, die im diesem Gebiet einen wehrhaften Komturhof errichteten. Dies erfolgte etwa im 12. Jahrhundert und zusätzlich wurde auch das Dorf Tempelhof sowie die Siedlungen in Marienfelde, Mariendorf und Rixdorf gegründet. Etwa um 1200 wurde auf dem mittleren Hohen Teltow ein Straßendorf gegründet, was noch heute, in der heutigen Randbebauung der Straße Alt-Tempelhof zwischen Neuer Straße und Fuhrmannstraße recht gut erkennbar ist.

Zu den Sehenswürdigkeiten, die man heutzutage in Berlin Tempelhof besuchen kann, gehören beispielsweise das Luftbrückendenkmal am Flughafen Tempelhof sowie auch das Ullsteinhaus am Mariendorfer Damm, welches an der Südgrenze des Ortsteils Tempelhof gelegen ist. Sehenswert sind auch der Flughafen Berlin-Tempelhof mit dem Tempelhofer Park, der Platz der Luftbrücke und der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke. Für Freunde der sakralen Bauwerke ist ein Besuch der Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld oder der Dorfkirche Tempelhof durchaus interessant und beschaulich sind auch der Alter Park mit dem Klarensee, der Lehnepark mit dem Wilhelmsteich und Franckepark mit dem Krummem Pfuhl. Ebenso sind auch das Rathaus Tempelhof, der Bosepark, der Hafen Tempelhof, die UfaFabrik sowie auch das Ullsteinhaus und Marienhöhe mit dem ehemaligen Rauenberg. Durch die Columbiahalle und die Ufa-Fabrik im Süden Tempelhofs sind in Tempelhof zwei berlinweit bekannte kommerzielle Veranstaltungsstätten zu finden, die im Wesentlichen unterschiedliche Ansätze aufweisen und über die man sich umfassend informieren sollte, wenn man wissen möchte, was aktuell dort an Veranstaltungen stattfindet.

2009 wurde der Hafen Tempelhof eröffnet, wodurch ein weiterer großer Gebäudekomplex errichtet wurde, der gleichzeitig auch verschiedene Einkaufsmöglichkeiten bietet. Vorteil des Einkaufszentrums ist es, dass es meist nicht überfüllt ist, so dass man in Ruhe shoppen kann. Wer dagegen einige Stunde Abwechslung bei einem Cocktail und Musik sucht, findet beides in der Cocktailbar Cafétreff oder in der Salut! Café und Cocktailbar sowie auch in der Pasodoble Cafe Bar, der Bar Tolucci oder im Varadero. Wer dagegen gutes Essen sucht, findet dies im Restaurant Kang Feng, wo Gäste chinesisches Essen genießen können, in der Amber Suite, wo internationale Köstlichkeiten serviert werden sowie auch im Porto, einem Restaurant für mediterrane Genüsse. Amerikanisch speist man im Lydia's, während man im Taj-India indische Leckereien genießt.

Wer einige Tage in Berlin Tempelhof verbringen möchte, dem stehen unterschiedliche Hotels zur Verfügung. So ist es beispielsweise möglich, seine Ruhe im 3-Sterne Landhotel Hirsch zu genießen, mit der gesamten Familie im familienfreundlichen Hotel Aurora zu residieren oder auch seine Zeit im City-Inn Berlin, mitten im Herzen Berlins verbringen. Komfort bietet auch das
Hotel Castor the Vine, welches an der Berlin-Urania gelegen ist, das 3-Sterne-Hotel de Ela im Bezirk Schöneberg oder auch das Motel One Berlin-Tiergarten, nahe des berühmten Boulevards Kurfürstendamm.


 

 Zu unseren Escort-Girls in Berlin Tempelhof

 

Zehlendorf is part of the Steglitz-Zehlendorf district and is probably one of the wealthier areas of the city of Berlin. As part of the administrative reform in 2001, the formerly independent district of Zehlendorf was incorporated, which has now formed the joint district of Steglitz-Zehlendorf. As early as the 12th century, German and Slavic settlers formed villages on the so-called Krummen Lanke and the Krummen Fenn, which is now called Düppel, and also on Schlachtensee. Cedelendorp was first mentioned in 1242 in the form of a sales contract that corresponded to the change of ownership between Margrave Johann I and Otto III. to the Cistercian monastery in Lehnin. In 1838, the first Prussian railway ran from Potsdam to Zehlendorf, with Zehlendorf being the final stop. The train station connection remained in place until 1980 and in 1874 the Wannseebahn was opened, which branches off directly behind Zehlendorf train station towards Schlachtensee train station. The independent rural community of Zehlendorf was founded in 1872.

Today, Zehlendorf offers an excellent network of public transport so that visitors can explore the district at any time without their own vehicle. The well-known sights include the local history museum as well as the Haus am Waldsee and an over 100-year-old oak tree located in the district center. Also recommended are the Ernst Moritz Arndt Church, the Zehlendorf Village Church, the Paulus Church and the Düppel Museum Village , the Allied Museum, the Mexico Square and also the Teltow Shipyard. In addition, the large Zehlendorfer Welle shopping center in Berlin is ideal for shopping. The shopping center is located directly on Berlin's largest shopping street, Clayallee, where life pulsates. These are two buildings that are connected by a wave-shaped construction, so that there is a small passage in which visitors can find different shops as well as doctor's offices, fitness studios, wellness offers and restaurants, so it would make sense Bring plenty of time to explore everything. The huge shopping center offers a variety of parking options and is easily accessible by car and public transport. Visitors will find further shopping opportunities on Boulevard Berlin, Forum Steglitz as well as Forum Zehlendorf and Schloss Straßen Center.

If you want to spend your evenings adventurous or relaxed in one or other cocktail bar, you can visit Café Solo as well as the filouu Cafe-Bar-Restaurant, La Casserole or Dos Pescados Bar Restaurant. The Block House - Berlin - Zehlendorf restaurant, on the other hand, offers steaks and Italian cuisine, while La Bodega offers Argentinian and Spanish cuisine. Croatian food is served at Dalmacija, while American cuisine and the flair of an American designer can be experienced at The Sixties Diner . Visitors who would like to spend a few days in Berlin will find a wide variety of accommodation options in Zehlendorf, for example in the Apartment Hotel Landhaus Lichterfelde, which is quietly located between Wannsee and the Brandenburg Gate and near the botanical garden, as well as in the star superior Hotel Ravenna, in the southwestern district of Steglitz . Visitors enjoy comfort in the Seminaris Campus Hotel Berlin, in the quiet residential area of ​​Berlin-Dahlem in the Steglitz-Zehlendorf district, in one of the attractively furnished first class rooms.


 

To our escort girls in Berlin Zehlendorf

 

The Berlin district of Spandau today represents the urban district that was incorporated into Berlin in 1920, which originally goes back to a Slavic settlement that was built where the Havel and Spree flow together. The so-called Havelland had been populated by Slavic tribes since the 7th century and towards the end of the 10th century, the then unfortified settlement became a fortified castle complex, which was later referred to as the Spandau castle wall. In addition to Spandau Castle, a settlement attached to the castle was also built, which gradually increased the demands on the castle until they could no longer be met, so an expansion had to take place. This meant that the residents had to be relocated to the area that is now the old town of Spandau.

Nowadays, the named district is an important economic location in Berlin, which is partly home to a significant proportion of supply facilities and, on the other hand, also consists of forest and water areas, which are often used as excursion destinations by local residents as well Visitors can be used. As a district with its own urban infrastructure, Spandau is almost independent and the cultural center is Spandau's old town, of which, however, little worth seeing remains due to the circumstances of the Second World War. For travelers who are interested in interesting buildings, a visit to St. Nikolai Church is worthwhile. The Gothic hall church from the 15th century, consisting of three naves, was reconstructed over the years. Also worth seeing is the Gothic House , which houses an art gallery and where travelers have the opportunity to find out about cultural events in Spandau. The city history museum in the new armory, which is located on the Spandau Citadel, also offers culture. Those interested in history can find a remnant of the brick city wall in Kolk, the oldest district of Spandau.

 

Travelers who visit Berlin Spandau and who like to enjoy the evening in a nice bar or bistro will, for example, find a pleasant, cozy atmosphere with cool cocktails in the Cafe Déjà Vu , where a wide variety of events take place regularly, or can also spend their time in the Strandbar Licht and Spend Luftbar Berlin. Visitors enjoy a stylish ambience in Cafe Moritz on the edge of Spandau's old town, where they can have a drink or two on the cozy terrace in summer. We also recommend the Zilini music café or the Bugatti cafe, where you can have a small snack or refresh yourself with a cool drink. If you would rather indulge in culinary delights, visit the Chinese restaurant “King-Men”, the oldest Chinese restaurant in Spandau, which serves Chinese as well as Thai specialties, or the Fährhaus restaurant, the national winner of German and international cuisine . The restaurant took first place at the Gastro Award 2009 and is located in an idyllic location on Lake Tegler. Travelers who want to stay overnight in Berlin Spandau will find pleasant and comfortable options in the Hotel Ibis Berlin Spandau and the Mercure Hotel Berlin City West as well as in the Winters Hotel Spiegelturm or the three-star Hotel Sorat.

 

To our escort girls in Berlin Spandau

 

Bei dem Stadtteil Neukölln handelt es sich um den achten Verwaltungsbezirk der Stadt Berlin, der nach dem nördlichen gelegensten Ortsteil Berlins benannt wurde und bereits im Jahr urkundlich das erste Mal im Jahr 1360 als Richardsdorp Erwähnung fand. Zu Anfang befand er sich im Besitz des Johanniterordens, der diesen von den Tempelrittern übernommen hatte. Und noch heute trägt das Bezirkswappen von Neukölln das bekannte Johanniterkreuz. Unterschiedliche bauliche Strukturen prägen das Bild von Neukölln. Während der innerstädtische Bereich im Norden ein hochverdichtetes Stadtbild aufweist, wirkt der Bezirk fast schon ländlich. Inmitten dieses durchaus variablem Bildes befindet sich der alte Dorfkern des früheren  Rixdorf, in dem sich zum einen das Böhmische Dorf, Britz mit dem Gutshof sowie auch dem Schloss und Buckow befinden, wo die älteste Feldsteinkirche Berlins zu finden ist.

Zu den weiteren sehenswürdigen Gebäuden in Neukölln zähen u. a. auch die Alte Post und das Amtsgericht Neukölln, die Bethlehemskirch und die Martin-Luther-Kirche sowie auch die Magdalenenkirche, die Geyer-Werke und die Rixdorfer Schmiede, das Stadtbad Neukölln, die Philipp-Melanchthon-Kirche und die ?ehitlik-Moschee. Faszinierend sind auch der Schulenburgpark mit Märchenbrunnen sowie der Neuköllner Schiffahrtskanal und der Britzer Verbindungskanal. Natürlich steht auch der Stadtbezirk eng in Verbindung mit Kunst und künstlerischen Darbietungen, so dass es sich für Besucher lohnen kann, an Veranstaltungen wie 48 Stunden Neukölln teilzunehmen, das Puppentheater-Museum Neukölln zu erleben sowie die Neuköllner Oper oder das Theater-Café Sowieso zu erleben. Zu dem weiteren interessantes Orten und Veranstaltungen gehören auch das Museum Neukölln und die Werkstatt der Kulturen sowie auch der Karneval der Kulturen, das Jüdisches Theater Bimah und die Galerie im Körnerpark.

Reisende, die das Nachtleben in Neukölln erleben möchten, sich bei einem Cocktail. in netter Gesellschaft in einer Bar entspannen oder gutes Essen genießen möchte, findet beispielsweise die faszinierende französische Küche und Cocktails, die es in sich haben im La Raclette, indisches Essen und Cocktails in der Swera Lounge und Punkrock Feeling im Syndikat. Wer Gefallen an Neukölln gefunden hat und auch die Nächte hier verbringen möchte, der findet eine passende Unterkunft im Hostel Bear Inn im südlichen Berliner Stadtteil Britz, im Hotel am Buschkrugpark, im familiengeführten Hotel Garni an der Gropiusstadt oder im Hotel Ibis Berlin. Ein wenig mehr Komfort bieten das Das 4-Sterne Mercure Hotel Berlin Tempelhof Airport und das 4 Sterne Park Hotel Blub im Südosten des Berliner Zentrums, wo Reisende in Neukölln angenehmen Komfort und die Aussicht auf Berlin genießen können.

Ebenso wie auch die anderen Stadtbezirke Berlins, hat auch Neukölln dem Besucher jede Menge zu bieten. Ganz gleich ob es um Shopping-Touren geht, beispielsweise auf dem  Kindl-Boulevard oder in den Neukölln Arcaden oder auch dem Neucölln Carree, um kulinarische Genüsse im Schloss Britz oder im Restaurant Linden-Garten, um brodelndes Nachtleben oder gemütliche Abende in Pubs oder um Kulturerlebnisse in Museen oder im Rahmen unterschiedlicher kultureller Veranstaltungen: der Stadtbezirk bietet für jeden Besucher etwas passende – und dabei eine Herzlichkeit, die wie nur eine echte „Berliner Schnauze“ an den Tag legen kann. Es lohnt sich Berlin auf unterschiedliche Weise kennenzulernen.


Zu unseren Escort-Girls in Berlin Neukölln

 

The Berlin district of Berlin Mitte is not only home to the district of the same name, but also part of the historic districts of Berlin. The so-called Old Berlin arose on an elevated sandbank, at a fork in the Spree, where the first fishermen settled, and then developed into a market town where Roland of Berlin also had his base - although today he is on the other side of the Spree , can be found at the Märkisches Museum.

Today, Berlin Mitte is a bustling center where life pulsates and attracts with sights and cultural monuments such as the former city center of Old Berlin and Cölln as well as the Brandenburg Gate, the Humboldt University, the Museum Island and the television tower. This essentially represents a state brand of Berlin Mitte, which is visible from afar and is located near Alexanderplatz, right in the center of Berlin.

The boulevard Unter den Linden is particularly worthwhile, starting with the Palace Bridge and continuing through Berlin Mitte and past the numerous sights such as the Kronprinzenpalais and the famous State Opera, the Neue Wacht and the famous Humboldt University of Berlin Mitte. The border to the Großer Tiergarten in Berlin Mitte is formed by the world-famous Brandenburg Gate at Pariser Platz. For art and history lovers, the Museum Island in Berlin Mitte, which includes the Alte Nationalgalerie as well as the Pergamon Museum, the Altes Museum and the Neues Museum as well as the Bode Museum , offers a special treat . The most important museums in Berlin Mitte are the Historical Museum in the Armory as well as the Märkisches Museum and the Museum of Natural History.

The German and French Cathedrals on Gendarmenmarkt as well as the Friedrichstadt-Palast and the New Synagogue in the area of ​​Friedrichstrasse and Oranienburger Strasse and the sacred buildings such as the Berlin Cathedral, the well-known Evangelical Lutheran Church in Berlin Mitte, are also particularly important French Friedrichstadtkirche, the so-called Friedrichswerdersche Church, which now serves as the Schinkel Museum and Saint Hedwig's Cathedral as well as the St. Mary's Church and the Zion Church. However, Berlin Mitte is characterized by more than just its famous buildings. Art and culture are just as relevant, which travelers can experience when visiting the Berliner Ensemble, the Deutsches Theater as well as the Volksbühne, the Komische Oper Berlin or the Konzerthaus Berlin and the Varietétheater Chamäleon. – Although these are just examples. Because there is much more to discover in Berlin Mitte.

From bars to restaurants and places worth exploring, Berlin Mitte offers practically everything you could want in a vibrant district. Travelers can choose between a variety of different hotels directly in Berlin Mitte, such as the Derag Hotel Henriette , which is located right in the historic center of Berlin, as well as the Gat Point Charlie, a fascinating designer hotel in the heart of Berlin, the Gendarm nouveau, and the Hotel de Rome , the Hotel Indigo Berlin at Alexanderplatz and many other accommodations offer different star qualities and facilities. This leaves travelers free to decide which form of comfort they would like to enjoy and which view from the window of their booked suite.


 

 To our escort girls in Berlin Mitte

 

Lichtenberg ist der 11. Bezirk Berlins. Der Stadtteil mit den Ortsteilen Altlichtenberg, Friedrichsfelde, Karlshorst, Hohenschönhausen und Rummelsburg befindet sich östlich von Berlinmitte. Seinen Namen verdankt der Bezirk dem Bereich des Stadtteils, der heute den Namen Altlichtenberg trägt. Dieser Ort wurde im 13. Jahrhundert gegründet und war bis zum Jahr 1907 ein Dorf, obwohl die Bevölkerungszahl bereits im 19. Jahrhundert stetig angestiegen war. Voraussetzung für die Erteilung der Stadtrechte war, dass ein Rathaus errichtet werden musste. Das Lichtenberger Rathaus wurde nach einer Bauzeit von zwei Jahren im Jahr 1898 fertiggestellt. Der Ziegelbau im neugotischen Stil ist heute noch Sitz der Ortsverwaltung und ein Wahrzeichen des Stadtteils. Der Stadtteil wurde im Jahr 1920 in die Stadt Berlin eingemeindet.

Verschiedene Gebäude, Denkmäler und Ortsbereiche von historischer Bedeutung gehören zu den zahlreichen Gesichtern des Stadtteils Lichtenberg. Sehenswert sind z. B. Schloss Friedrichsfelde. Dahte Promenade und Dahte Platz, der Zentralfriedhof in Friedrichsfelde als Gedenkstätte der Sozialisten etc. Und dass Berlin und Umgebung auch immer ein Tor nach Osteuropa waren zeigt sich in Lichtenberg beispielsweise daran, dass in diesem Stadtteil das deutschrussische Museum täglich seine Türen für Besucher geöffnet hat.   

Doch Lichtenberg hat nach wie vor auch zahlreiche natürliche und eher ländlich geprägte Gesichter. Dazu gehört beispielsweise der Orankesee, der ein beliebtes und lohnenswertes Ausflugsziel ist. Im Sommer kann der See auch zum Baden genutzt werden. Zu den Denkmälern in Lichtenberg gehört auch die Skulptur am Seeufer. Und der Seeuferweg ist eine gute Möglichkeit frische Luft und Ruhe zu tanken, indem man auf ihm spaziert. Mit seiner ganz speziellen Mischung aus historischen Stätten und Gebäuden, Ländlichkeit und städtischem Flair in unmittelbarer Nachbarschaft zu Berlinmitte ist Lichtenberg typisch für die Weltläufigkeit Berlins. Berlin ist eine Reise wert. Das gilt im Fall des Stadtteils Lichtenberg vor allem für diejenigen Besucher, die eine abwechslungsreiche Mischung aus städtischem Und Ländlichem Flair mit natürlichen und historischen Wurzeln lieben. Und bis zum Zentrum ist es auch nicht weit.

Das weltoffene Gesicht Berlins zeigt sich in Lichtenberg selbstverständlich auch durch die vielseitige Gastronomie- und Hotellandschaft. Auch bezogen auf Speisen, Getränke und Unterkünfte geht es in Lichtenberg sehr bunt und hoch her.  So ist beispielsweise das Hotel Alte Feuerwache ein Traditionshaus, das in der ehemaligen Feuerwache von Lichtenberg und damit in einer historischen Stätte heimisch ist und Besuchern für die Dauer ihres Aufenthaltes eine hochwertige Unterbringung bietet, wo sich jeder Gast wie Zuhause fühlen kann. Es gibt zahlreiche andere Hotels mit hochwertigem Service, z. B. Das Hotel Azimut.

Berlin und Berlin Lichtenberg erleben macht aber auch hungrig und durstig. Das ist in Lichtenberg aber selbstverständlich überhaupt kein Problem. Denn in diesem Stadtteil Berlins gibt es vielseitige Antworten auf die Frage, was man essen kann. Und selbstverständlich ist in Lichtenberg nicht nur die gutbürgerliche Küche zuhause. Nach und zwischen Gängen durch Lichtenberg können Besucher durch die internationale Kochkunst streifen. Der Berliner Restaurantführer im Internet listet kulinarische Genüsse aus folgenden Ländern auf: Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland, Türkei, China, Korea, Thailand, Mexiko und Indien. Und zu diesen Gaumenfreuden fehlen selbstverständlich auch die passenden Getränke nicht, z. B. französische, griechische und italienische Weine.

 

Zu unseren Escort-Girls in Berlin Lichtenberg

 

Kreuzberg ist eines der bekanntesten Viertel Berlins. Seit der Verwaltungsreform, die ab dem 01. Januar  2001 gilt ist Kreuzberg ein Teil des Bezirks Friedrichshain/Kreuzberg. Seinen Namen verdankt das Viertel dem gleichnamigen Berg, der allerdings erst seit dem19. Jahrhundert auf dem Stadtgebiet Berlins liegt. Gegenwärtig leben 160.000 Menschen in Berlin Kreuzberg. Von den Einwohnern des Viertels haben 33,3% der Menschen einen Migrationshintergrund. Vor allem türkischstämmige Menschen haben sich seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts in Kreuzberg angesiedelt.

Kreuzberg ist ein Viertel, das immer am Puls der Zeit ist, in dem alternative Lebensstile entworfen und gepflegt werden, dem man aber auch seine wechselvolle Geschichte ansieht. So findet man als Besucher des Viertels zahlreiche Häuser aus der Gründerzeit, die ihren typischen Berliner Stil mit Vorder- und Hinterhaus durch die Restaurierungswelle nicht verloren haben. Ein Arbeiterviertel mit Mietskasernen, in denen bis zu 150 Mietparteien lebten, war Kreuzberg vor allem in der zweiten Hälftendes 19. Jahrhundert bis zum zweiten Weltkrieg. Doch auch heute noch ist das Viertel eines der am dichtesten besiedelten Stadtgebiete Berlins. In diesem Viertel trafen und treffen die unterschiedlichsten Menschen und Kulturen aufeinander. Und es regte und regt sich heftiger Widerstand gegen die aktuellen Verhältnisse. So war Kreuzberg in den späten 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Zentrum der Studentenbewegung. Und auch für die Proteste zum 01. Mai ist Kreuzberg über die Stadtgrenzen von Berlin hinaus bekannt.

Doch Kreuzberg ist zu allen Zeiten und vieler Orts auch ein Beweis dafür, wie Nachbarschaft unterschiedlicher Kulturen etc. gelingen kann. Und dem Besucher präsentiert sich das Viertel vielseitig und mit rauer Schönheit. Doch nicht nur Clubs und Kneipen sind sehens- und erlebenswert. Einen Besuch lohnen auch die Admiralsbrücke, die evangelische HeiligkreuzKirche etc.

Selbstverständlich haben zugewanderte Bürger seit den 60er Jahren das Bild des Viertels mitgeprägt, z. B. das Maschari Zentrum, zu dem auch eine Moschee gehört. Zahlreiche Geschäfte, die von Bürgern mit Migrationshintergrund geführt werden, laden zum Stöbern ein und beleben Kreuzberg auf ganz besondere Weise und tragen dazu bei, dass das Gesicht des Stadtteils bunt und vielseitig ist. Natürlich hat das multikulturelle Leben in Kreuzberg auch vielfältige kulinarische Spuren hinterlassen. Doch gibt es an jeder Ecke nicht nur deutsche, türkische und international geprägte Imbisse, bei denen man auf die Schnelle seinen Hunger stillen kann. Auch Restaurants und gemütliche Cafés laden zum Speisen und trinken ein. Als Beispiele können hier das Restaurant Gropius, das zusätzlich zu seiner üblichen Speisekarte immer auch einen alternativen Speiseplan zur aktuellen Ausstellung des Martin Gropiusmuseum bereit hält, oder das Thailändische Restaurant Chang erwähnt werden.

In Kreuzberg können die Besucher der Stadt ihr Quartier auch sehr gut aufschlagen. Es gibt insgesamt 32 Hotels und Hostels im Stadtteil. Da Berlin auch ganz bewusst eine junge Stadt ist, gibt es z. B. Das Aletto Jugendhotel. Diese große Hotelauswahl hat für die Besucher einige Vorteile. Sie finden auf jeden Fall ein Hotel oder Hostel, das zu ihnen bezogen auf die Preise und den Wohnstil passt, so dass jeder nach einem Streifzug durch die Restaurants, Club und Kneipen des Kiez’ eine sehr passende Übernachtungsmöglichkeit findet.


 

 Zu unseren Escort-Girls in Berlin Kreuzberg

 

Inzwischen ist Friedrichshain in Berlin kein eigenständiger Stadtbezirk mehr, denn seit der Bezirksreform des Jahres 2001 gehört der Szenestadtteil offiziell zum Bezirk Kreuzberg. Er verdankt seinem Namen dem Volkspark Friedrichshain, der auch gegenwärtig noch zum Stadtteil gehört. Der Stadtteil grenzt auch an die Spree. Der Osthafen war vor allem in der Zeit, als die DDR noch bestand, ein wichtiger Wirtschafshafen. Das galt zumindest bis zur Errichtung der Berliner Mauer. Denn danach galt der Hafen als Grenz- und Sperrgebiet.

Friedrichshain besteht aus 6 Teilgebieten. Diese Größe hat der Stadtteil seit den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Denn bis zu dieser Zeit verlief die Stadtgrenze mitten durch den heutigen Ort. Namen wie Frankfurter Tor etc. zeugen heute noch davon. Im 19. Jahrhundert siedelte sich auf dem Gebiet des Stadtteils Industrie an, und es entstanden zahlreiche Mietskasernen für die Arbeiter der Nahrungs-, Papier-, Textilindustrie etc. Der Stadtteil wurde im 19. Jahrhundert ein Motor der Berliner Stadtentwicklung. So entstand z. B. im Jahr 1856 das erste Wasserwerk Berlins in Friedrichshain. Elf Jahre zuvor war hier das erste Gaswerk errichtet worden. Auch das erste städtische Krankenhaus wurde im Jahr 1874 dort nach einer sechsjährigen Bauzeit eröffnet. Es entstand im Gebiet des Volksparks Friedrichshain, dessen Gebiet in dieser Zeit erweitert wurde.  

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert war der Teil der Stadt eines der Arbeiterviertel Berlins. Politisch war hier die Sozialdemokratie sehr stark. In den 20er und frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts kam es auf den Straßen des Viertels zu heftigen Kämpfen zwischen linken und nationalsozialistischen Gruppen. In Folge einer solchen Straßenschlacht wurde der SA-Mann Horst Wessel getötet. So nannten die Nationalsozialisten Friedrichshain zwischen 1933 und 1945 Horst-Wessel-Stadt.

Friedrichshain verfügte nach der Wende über viele Gebäude mit alter Bausubstanz sowie über große Industriekomplexe, die saniert werden mussten. Viele Gebäude mussten, da sie nicht mehr genutzt wurden, Neuen Nutzungszwecken zugeführt werden. So wird der Industriekomplex, den Georg Knorr für die Nahrungsmittelproduktion errichtet hatte, gegenwärtig zu weiten Teilen von der Landesversicherungsgesellschaft genutzt.

Der historische Baubestand in Friedrichshain wurde sorgfältig restauriert. So entstand neuer Wohn- und Arbeitsraum. Heute leben vor allem Studenten und Künstler und die alternative Szene prägt Leben und Kultur des Stadtteils. Wer Friedrichshain besucht, sollte die Homepage, die Friedrichshainer, besuchen, denn u. a. dort gibt es aktuelle Informationen über Veranstaltungen auf dem Kiez. So erfahren Besucher z. B., was im früheren Multiplexkino, das 2005 zum Veranstaltungszentrum umgebaut wurde, aktuell los ist. Es lohnt sich bei einem Besuch in Berlin in Friedrichshain Quartier zu beziehen, z. B. im AO, im Comenius etc.

In Friedrichshain gibt es immer etwas zu sehen, und es ist immer etwas los in den Kneipen des Viertels. Flanieren in Friedrichshain macht Spaß, denn hier lebt ein buntes Völkchen. Aber zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die East Side Galery und Kirchen wie die Samariter-, die Auferstehungskirche etc. lohnen ebenfalls einen Besuch. Die Großindustrie ist aus Friedrichshain verschwunden aber große Einrichtungen und zahlreiche Unternehmen der Kulturindustrie wie MTV, Universal Music haben sich im Verlauf der letzten beiden Jahrzehnte in Friedrichshain angesiedelt.


 

 Zu unseren Escort-Girls in Berlin Friedrichshain